Lohn für tolle Serie !

Brandenburg- Liga 2022 / 23 – „29. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – TSG Einheit Bernau 3:1 (2:1)

OFC: Roggentin (85. Warmuth) – Schöffel, R. Kretschmann, Knaack, Hawwa (85. Borchert) – Mahmutagic, Eckert –A. Schütze (55. Schönhoff), Deeko (85. Markgraf, Waclawczyk (66. Hielscher-Reinelt) – Walter

Einheit: Jarling – Peschke (60. Farruko), Graf, Söllner, Glöckner – Schneider – Veybert (68. Klose), Gromelski, Federlechner (60. Fiebig), Bartz – Buzdayev, (68. Steinert),

Gelbe Karten:  Eckert (OFC) – Graf, Söllner, Bartz (alle Einheit)
Gelb/Rote Karte: Sam-Rene Bartz(78./Einheit)

Beste Spieler: R. Kretschmann, A. Schütze, Knaack (alle OFC) – Jarling, Gromelski, Graf (Einheit)
Zuschauer: 195 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 

Torfolge:  0:1 (25.) Gromelski, 1:1 (34.Foulstrafstoß) Walter, 2:1 (45.) Waclawczyk,
3:1 (71.Foulstrafstoß) Walter

Schiedsrichter: Tim Gerstenberg (Glienicke)

(rl) Es flossen nicht nur Freuden- sondern auch Abschiedstränen beim OFC, der in seinem letzten Heimspiel der Saison den Nachbarn TSG Einheit Bernau mit einem 3:1 (2:1) Erfolg auf die kurze Heimreise schickte. Denn vor Spielbeginn waren Torwartroutinier Sven Roggentin und das Eigengewächs Alexander Schütze verabschiedet worden. Später erhielten Beide dann bei ihrer Auswechslung den gebührenden Beifall. Und jener Alexander Schütze hätte seinen Abschied zu einem perfekten Tag machen können als er nach nur 240 Sekunden frei vor dem Einheit-Gehäuse auftauchte, doch sein Linksschuss vom Pfosten aufgehalten wurde. Anschließend bekamen die Barnimer Gäste das Geschehen etwas besser in Griff. Und nachdem Einheit Kapitän Timm Gromelski (8.) mit seinem Kopfball das Ziel noch verfehlte, machte er es nach einer knappen halben Stunde genauer, als er die Eingabe von Sam-Rene Bartz präzise mit dem Kopf im OFC-Gehäuse versenkte. Doch dann sollte der Oranienburger Alexander Schütze zunehmend in den Fokus rücken. Auf der rechten Seite wurde Alexander Schütze nach einem Solo in den Gästestrafraum von Felix Glöckner zu Fall gebracht. Mit dem fälligen Strafstoß markierte Leon Walter (34.) den Ausgleich und erhöhte sein Torjägerkonto. Bei der Einheit dagegen ging zunehmend der Faden verloren. Kurz vor der Pause war Alexander Schütze dann erneut der Wegbereiter, der zuerst Paul Peschke auf der rechten Abwehrseite schlecht aussehen ließ und die daraus resultierende Eingabe im Zentrum von David Waclawczyk (45.) zur Führung genutzt wurde. Wir waren nach dem starken OFC-Beginn gut im Spiel, doch nach dem vertretbaren Strafstoß kippte die Partie, in der wir dann nichts mehr hinbekommen haben und der Gastgeber verdient siegte, meinte später Einheit-Trainer Nico Thomaschewski. Nicht mehr ganz so aufregend und kaum Torszenen gab es nach dem Seitenwechsel. Erst ein ungeschicktes Foulspiel von Fritz Söllner sorgte dafür das Leon Walter (71.) vom Punkt erneut verwandeln konnte. Völlig überflüssig war in den Schlussminuten die Ampelkarte für Sam-Rene Bartz (78.) der bei einem Meinungsaustausch mit dem Unparteiischen den Kürzeren zog. So zeigte OFC-Trainer Enis Djerlek hochzufrieden mit dem Auftritt seiner Elf sein, die eine unglaubliche Saison hingelegt hat und ihren beiden Mitstreitern einen perfekten Abschied bieten konnte.

Deutliche Überlegenheit !

Landesklasse Nord 2022 / 23 – „29. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – SV Blau-Weiß 90 Gartz  5:1 (4:1)

Torfolge:  1:0 (9.) Ali Dieb, 2:0 (19.Eigentor) K. Kohlheim, 3:0 (22.) Neukirch, 3:1 (27.) Krol,
4:1 (36.Foulstrafstoß) Ali Dieb, 5:1 (60.) Balaga

Zuschauer: 60 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 
Schiedsrichter: Christoph Freytag (Falkensee)

(rl) Mit einem unerwartet deutlichen 5:1 (4:1) Heimerfolg gegen einen enttäuschenden SV Blau-Weiß 90 Gartz verabschiedete sich die u23 vom OFC vom eigenen Publikum aus der am kommenden Wochenende zu Ende gehenden Saison. Und damit waren die Oderstädter noch gut bedient, die nach einer guten halben Stunde schon klar auf der Verliererstraße waren. Innerhalb einer knappen Viertelstunde hatten Omar Ali Dieb (9.) und Andre Neukirch (22.), hinzu kam noch ein unglückliches Eigentor von Kimi Kohlheim (19.), den Platzbesitzer klar in Führung gebracht. Die kurz aufkeimende Hoffnung bei den Gästen als Mateusz Krol (27.) sich auf links gekonnt durchsetzte und überlegt ins kurze verwandelte, war nur von kurzer Dauer. Denn schon kurze Zeit später stellte Omar Ali Dieb (36.) mit seinem sicher verwandelten Foulstrafstoß den alten Abstand wieder her. Vielleicht wäre für die insgesamt harmlosen Gartzer noch etwas möglich gewesen, wenn Blau-Weiß Torjäger Nico Wendlandt (56.) den Abpraller von OFC-Torhüter Asam Kadhim verwandelt hätte. Aber so mussten die Gäste wenige Minuten später mit ansehen, wie der kurz zuvor eingewechselte und vor Tatendrang nur so sprühende Patrick Balaga (60.) nicht zu stellen war und im Nachsetzen die Führung weiter ausbaute. So zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk später sehr zufrieden über den hochverdienten Sieg seiner deutlich besseren Mannschaft, der noch hätte viel höher ausfallen können.
OFC II: Kadhim – Brommond (65. Rickart), Malanowski, Juers, Jäschke, Bohe (65. Geserich), Lautz, Neukirch (51. Balaga), Bauer, Ali Dieb (78. Dammenhayn), Koll Hibbert (51. Herrmann)