Brandenburgliga – 24. Spieltag FSV Union Fürstenwalde vs. OFC // 03.05.2025 – 15.00 Uhr // Spree-Arena Fürstenwalde

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „18. Spieltag“
1.FV Eintracht Wandlitz – Oranienburger FC Eintracht II 2:2 (0:1)
Torfolge: 0:1 (44.) Ali Dieb, 1:1 (65.) Thomas, 2:1 (79.Foulstrafstoß) Roller, 2:2 (83.) Ali Dieb
Zuschauer: 95 auf dem Sportplatz Wandlitz
Gelb/Rote Karte: Tristan Schwitzer (85./ 1.FVE)
Schiedsrichter: Michel Sieh (Penkun)
(rl) Im Duell der Kreis-und Tabellennachbarn trennten sich der 1.FV Eintracht Wandlitz und die u23 vom OFC am Ende wohl leistungsgerecht 2:2 (1:1) Unentschieden. In der über weite Strecken von vielen Zweikämpfen geprägten Partie versäumten es die OFC-Youngsters die durchaus verdiente Pausenführung, Omar Ali Dieb (44.) hatte per Kopf getroffen, ins Ziel zu bringen. Denn nach einer guten Stunde gelang dem Platzbesitzer der etwas glückliche Ausgleich durch Kapitän Manuel Thomas (65.), allerdings war diesem Treffer ein klares Foulspiel an Gästeakteur Sebastian Bohe vorausgegangen und somit hätte dieser Treffer keine Anerkennung finden dürfen. Und plötzlich schien sogar ein Punktgewinn für die Oberhaveler in Gefahr zu geraten, denn wiederum rückten die Unparteiischen in den Mittelpunkt. Mit einem völlig berechtigten Foulstrafstoß scheiterte Manuel Thomas (78.) am mit dem Fuß klärenden OFC-Torhüter Philipp Theis. Doch zum Erstaunen aller, ließ der Schiedsrichter den Strafstoß wiederholen, den der zuvor Gefoulte Paul Roller (79.) dann sicher verwandelte. Doch der OFC zeigte in der Schlussphase eine tolle Moral, denn nach einem überlegten Querpass vom eingewechselten Carsten Jäschke war erneut Omar Ali Dieb (83.) zur Stelle und erzielte den Ausgleich. Mit etwas Glück wäre fast noch der Siegtreffer gelungen, doch den Schuss von Carsten Jäschke (85.) parierte Eintracht-Torhüter Michael Lehmann glänzend und der Versuch von Omar Ali Dieb (88.) landete an der Querlatte. So zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk nach der Rückkehr mit dem Punktgewinn durchaus zufrieden.
1.FV: Lehmann – Schwitzer, Hennig, Werner (46. Struck), Paasche (46. Schwabe), Staubach (80. Fischer), Kabelitz, Mielke (60. Rücker), Thomas, Petrahn, Roller
OFC II: Theis – Bohe, Juers, Seebergen, Rickart, Schönhoff, Hofmann (68. Jäschke), Hawwa, Bauer, Oehme, Ali Dieb
Fortuna Babelsberg – Oranienburger FC Eintracht 3:1 (2:1)
Fortuna: Firchau – Dlamini (86. Fitzlaff), Müller Harwart – Ligouis, Cawi, Demirtas (83. Hiller), Mautsch (60. Vetter), Wendland – Dethloff, Schmidt (60. Donatz)
OFC: Blöck – Krüger (66. Borchert), F. Schütze, T. Kretschmann, R. Kretschmann – Musaitov – Seiche (66. Biachini), Karwinkel, Waclawczyk, Saadaev – Ali Dieb
Gelbe Karten: Firchau, Hawart, Schmidt, Müller, Demirtas, Weber (alle Fortuna) –
T. Kretschmann, Waclawczyk, Ali Dieb, Warmuth (alle OFC)
Zuschauer: 107 auf dem Sportplatz „Am Stern“, Babelsberg
Torfolge: 1:0 (12.) Cawi, 2:0 (20.Foulstrafstoß) Dethloff, 2:1 (41.) Ali Dieb,
3:1 (90.+4 Handstrafstoß) Dethloff
Schiedsrichter: Max Stramke (Elsterheide)
(rl) Mit viel Glück konnte die Fortuna ihren derzeitigen Lauf auch gegen einen zumeist überlegen aufspielenden OFC fortsetzen und mit dem sehr schmeichelhaften 3:1 (2:1) Heimerfolg weitere wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Begünstigt durch eine gute Anfangsphase, in der die Gäste kurzzeitig nicht den nötigen Zugriff zur Partie hatten, kam der Fortuna-Erfolg zustande, der jedoch lange Zeit auf wackligen Füßen stand. Zuerst hatte Cedric Cawi (12.) nach einem unsauber geklärten OFC-Abwehrversuch aus der Distanz die Führung markiert. Dann verwandelte Tim Dethloff (20.) einen an ihm verursachten Foulstrafstoß sicher und erhöhte. Damit sollten die Gastgeber ihr Angriffspotential jedoch fast ausgeschöpft haben, denn in der Folgezeit übernahm der Gast aus Oberhavel das Kommando. Nach einem herrlichen Ballgewinn des Yongsters Jascha Seiche nutzte Omar Ali Dieb (41.) den Querpass und verkürzte noch vor dem Seitenwechsel. Fast wäre dem OFC mit dem Pausenpfiff noch der Ausgleich gelungen, doch Dawid Waclawczyk (44.) wie auch Omar Ali Dieb (45.) scheiterten in aussichtsreicher Position. Mit Wiederbeginn sollte es dann eine ziemlich einseitige Angelegenheit werden, bei der sich der Platzbesitzer, der keine Akzente mehr zu setzen vermochte, mehr und mehr zurückgedrängt sah. Es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis den Gästen der mehrfach mögliche Ausgleich gelingen sollte. So fehlte Abdul-Hamid Saadaev (59./72./76./83.) bei seinen verheißungsvollen Gelegenheiten auch das nötige Quäntchen Glück für seinen ersten Treffer im OFC-Trikot. Auch dem erst eingewechselten Torjäger Lukas Bianchini (73.), wie auch Tim Kretschmann (89.) blieb ein möglicher Torerfolg aus Nahdistanz versagt. Die an diesem Tag personell geschwächten Gäste versuchten mit einer unglaublichen Energieleistung das Blatt noch zu wenden, jedoch vergebens. In der Nachspielzeit bekamen die Gastgeber mit ihrer ersten Offensivaktion nach langer Zeit einen mehr als fragwürdigen Handstrafstoß zugesprochen, den Fortuna-Torjäger Tim Dethloff (90.+4) zur endgültigen Entscheidung nutzte. So sprach OFC-Trainer Enis Djerlek nach Spielende von einer sehr bitteren und völlig unverdienten Niederlage seiner Elf, die nach der Pause die bislang beste Saisonleistung geboten hatte, allerdings viele klare Chancen nicht nutzte.