Brandenburgliga – 24. Spieltag FSV Union Fürstenwalde vs. OFC // 03.05.2025 – 15.00 Uhr // Spree-Arena Fürstenwalde

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „16. Spieltag“
MTV 1860 Altlandsberg – Oranienburger FC Eintracht II 4:3 (2:2)
Torfolge: 1:0 (15.) Streubel-Raidt, 1:1 (17.) Borchert, 1:2 (31.) Trung Hieu Do, 2:2 (32.) Wunder, 2:3 (67.) Borchert, 3:3 (76.) Habermann, 4:3 (90.+4.) Habermann
Zuschauer: 70 auf dem Sportplatz Bollensdorfer Weg, Altlandsberg
Schiedsrichter: Martin Krause (Michendorf)
(rl) Mit dem Abpfiff kam der MTV 1860 Altlandsberg gegen die u23 vom OFC zu einem schmeichelhaften und kaum mehr für möglich gehaltenen 4:3 (2:2) Heimerfolg. Dass die OFC-Youngsters das Glück in letzter Zeit, seit 5 Spielen sieglos, wahrlich nicht auf ihrer Seite haben, kam an diesem Tage einmal mehr zum Vorschein. Allerdings hatte man sich diese Niederlage zum größten Teil auch selbst zuzuschreiben, denn teils haarsträubende individuelle Fehler hatten den Gastgeber regelrecht auf die Siegerstraße gehievt. Nachdem ein früher Gästetreffer von Carsten Jäschke (5.) in der Anfangsphase wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung keine Anerkennung fand, verhalf man den Platzbesitzer durch einen katastrophalen Abwehrschnitzer regelrecht zum Führungstreffer, den sich Norman Streubel-Raidt (15.) nicht entgehen ließ. Doch die Gäste aus Oberhavel zeigten sich vom Rückstand keineswegs geschockt und schafften es innerhalb einer guten Viertelstunde das Spiel zu drehen. Mit einem platzierten Schuss ins Eck hatte Fabien Tino Borchert (17.) für den sehenswerten Ausgleich gesorgt. Dann war Fabien Tino Borchert der Vorbereiter und Trung Hieu Do (31.) sorgte für die verdiente Gästeführung. Doch statt diesen mühsam erarbeiteten Vorsprung erst einmal in die Pause zu bringen, leistete sich das OFC-Abwehrduo Juers – Malanowski im Gegenzug einen weiteren Stellungsfehler, den Christoph Wunder (32.) dankend mit dem Ausgleich bestrafte. Einen Bärendienst erwies kurz nach dem Seitenwechsel Moritz Rickart (57.) seinem Team, der sich innerhalb von 180 Sekunden völlig unnötig zuerst Gelb und dann die Ampelkarte abholte. Trotz personeller Unterzahl war die Moral bei den Gästen jedoch intakt und Fabien Tino Borchert (67.) brachte die Gäste nach einem herrlichen Pass von Leon Lautz wieder in Führung. Doch der Gastgeber hatte wohl das Gefühl noch eine Wende herbeiführen zu können, was auch tatsächlich gelingen sollte. Mit einem Standard-Doppelpack war es Eric Habermann (76. / 90.+4) der das Spiel nochmals drehte und dabei Gästetorhüter Anton Warmuth zumindest beim Ausgleich nicht besonders glücklich aussehen ließ. So war OFC-Trainer Szymon Nabzdyk nach der Rückkehr etwas angefressen, der das Verhalten von einigen seiner Akteure kritisierte und man sich die Schuld für die Niederlage selbst zuschreiben müsse.
OFC II: Warmuth – Devecioglu (69. Oehme), Malanowski, Juers (46. Kapaj), Rickart, Lautz, Jäschke (83. Neukirch), Trung Hieu Do (60. Bohe), Hawwa, Bauer, Borchert
Oranienburger FC Eintracht – Brandenburger SC Süd 05 2:0 (1:0)
OFC: Blöck – Krüger, R. Kretschmann, T. Kretschmann, Knaack – Musaitov, Mahmutagic (87. Borchert) – Walter (77. Ali Dieb), Karwinkel (87. Seiche), Waclawczyk (58. F. Schütze) – Bianchini (87. Hielscher-Reinelt)
BSC: Zarkua – Zuvela, Schonig, Lück, El-Ali – Ribeiro, Janeck (67. Schmidt), Deeko (72. Malyk) – Sunday (46.Nije), Allamyar (46. Tosta Cesario) – Richter
Gelbe Karten: Knaack, Musaitov (beide OFC) – Schonig, Richter, Lück (alle BSC)
Beste Spieler: R. Kretschmann, T. Kretschmann, Bianchini (alle OFC) – Zarkua, Schonig (beide BSC)
Zuschauer: 75 am Sonnabendnachmittag auf dem Kunstrasenplatz neben der ORAFOL- Arena, Oranienburg
Torfolge: 1:0 (36.) Bianchini, 2:0 (51.) Bianchini,
Schiedsrichter: Philip Kublank (Neuruppin)
(rl) Anerkennende Worte gab es unmittelbar nach dem Schlusspfiff für den OFC von Hans Oertwig, der mit seinem BSC Süd 05 bei seinem ehemaligen Verein in Oranienburg gerade eine völlig verdiente 0:2 (0:1) Niederlage hatte hinnehmen müssen. Die fehlende Spielpraxis mit äußerst schwierigen Vorbereitungsbedingungen waren einfach nicht zu kompensieren gewesen. Dennoch war es in der ersten halben Stunde eine Partie, die taktisch geprägt war und die Gäste aus der Havelstadt sich sehr organisiert präsentierten. Und wer weiß welchen Verlauf das Geschehen genommen hätte, wenn die unbeabsichtigte Ballberührung mit der Hand von Lukas Biachini (17.) im eigenen Strafraum geahndet worden wäre, philosophierte Hans Oertwig nachdenklich. So war es schließlich der 21-jährige Süd-Abwehryoungster Tizian Lück der mit einem zu kurzen Rückpass auf den eigenen Torhüter Tornike Zarkua das Unheil nach einer guten halben Stunde einleitete und OFC-Torjäger Lucas Bianchini (36.) das Geschenk zur Führung dankend annahm. Danach verloren die Gäste etwas die Ordnung in ihrem Spiel und hatten Glück das Leon Walter (42.) nicht kurz vor dem Seitenwechsel die Führung ausbaute. Diese Möglichkeit für den Gastgeber zu erhöhen hatte kurz nach Wiederbeginn auch David Waclawczyk (46.), doch er scheiterte am aufmerksamen Gästetorhüter. Unmittelbar danach kurzzeitiger Jubel auf der Gästeseite, doch der Treffer vom ehemaligen Oranienburger Abdul Gafar Yakubu Deeko (47.) fand wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung. Als dann der zur Pause eingewechselte Alpha Nije auf der rechten Seite Leon Walter ungehindert gewähren ließ, war Lucas Bianchini (51.) im Zentrum ein dankender Abnehmer, der überlegt den Vorsprung ausbaute. Die Vorentscheidung für den besseren OFC war durch haarsträubende individuelle Fehler gefallen, meinte später Hans Oertwig, der dann aber auch sah, dass sein Team nach dem klaren Rückstand endlich anfing mitzuspielen. Doch im Angriff fehlte den Gästen etwas die Durchschlagskraft, zumal Torjäger Patrick Richter auch kaum in Erscheinung trat. Die wohl beste Gelegenheit für den BSC hatte in der Schlussphase der aufgerückte Damir Zuvela (81.), doch sein Kopfball landete am Lattenkreuz. So war OFC-Trainer Enis Djerlek später zufrieden mit der Leistung und dem hochverdienten Sieg seiner Elf, an dem es aus seiner Sicht nichts zu rütteln gab.