Brandenburgliga – 24. Spieltag FSV Union Fürstenwalde vs. OFC // 03.05.2025 – 15.00 Uhr // Spree-Arena Fürstenwalde

Landesklasse Nord 2022 / 23 – „23. Spieltag“
FSV Blau-Weiß Wriezen – Oranienburger FC Eintracht II 0:2 (0:0)
Torfolge: 0:1 (58.) Koll-Hibbert, 0:2 (77.) Lautz
Zuschauer: 85 im Stadion am Bockberg, Wriezen
Schiedsrichter: Christoph Freytag (Falkensee)
(rl) Nach dem schon deutlichen Hinspielerfolg konnte sich die u23 vom OFC nun auch nach der Begegnung beim FSV Blau-Weiß Wriezen über einen souveränen und hochverdienten 0:2 (0:0) Auswärtssieg freuen. Wir waren mit dem Anpfiff das spielbestimmende Team gegen einen eher harmlosen Gastgeber, meinte nach der Rückkehr OFC-Trainer Deion Nassar. Doch versäumten wir es schon vor der Pause mit unseren guten Gelegenheiten durch Omar Ali Dieb (8./ 13. Kopfball an die Latte) und Mathias Koll-Hibbert (22. / 27.) das Geschehen in die richtige Bahn zu lenken. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Einheimischen auf Ihrem Kunstrasenplatz jegliche Torgefährlichkeit vermissen lassen. Daran sollte sich auch nach dem Seitenwechsel nur wenig ändern, denn den harmlosen Platzbesitzern gelang es kaum sich gegen die Defensivarbeit der Oberhaveler durchzusetzen. Den Gästen gelang es dann aber nach einem erneut guten Start zu Wiederbeginn, die Überlegenheit endlich in Zählbarem umzumünzen. Nach einer guten Stunde sorgte endlich Mathias Koll-Hibbert (58.) für den erlösenden Führungstreffer. Nach einem schön herausgespielten Konterangriff sorgte schließlich der kurz zuvor eingewechselte Leon Lautz (77.) eine knappe Viertelstunde vor dem Abpfiff für die Spielentscheidung. So konnten die Gäste mit einem wichtigen Auswärtsdreier die Heimreise antreten, wie es Deion Nassar abschließend formulierte.
OFC II: Blöck – Balaga (39. Seebergen), Malanowski, Juers, Rickart, Brommond (75. Lautz), Bohe, Neukirch (83. Geserich), Bauer, Koll Hibbert, Ali Dieb (83. Dammenhayn).
Oranienburger FC Eintracht – SV Grün-Weiß Lübben 1:3 (0:1)
OFC: Roggentin – Krüger, Iles Cruz (65. Schöffel), M. Moldenhauer, Knaack (56. Schönhoff) – Mahmutagic,
Hawwa (28. Deeko) – Walter, Borchert (46. Hielscher-Reinelt), Unger– Bianchini
SV G.-W.: Fobe – Künzel, Rangel Martins, Guttke, Seinwill – Lima da Silva – Schade, Gutar (86. Stein), Marjano dos Santos, Soares de Mattos – Lindner
Gelbe Karten: Mahmutagic, Bianchini, Hielscher-Reinelt, Schöffel (alle OFC) – Gutar, Lima da Silva (beide GWL)
Beste Spieler: M. Moldenhauer, Deeko, Hielscher-Reinelt (alle OFC) – Gunar, Marjano dos Santos, (beide GWL)
Zuschauer: 125 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge: 0:1 (28.) Gutar, 0:2 (53.) Lindner, 0:3 (61.) Künzel, 1:3 (82.) Bianchini,
Schiedsrichter: Fabio Stemmler (Potsdam)
(rl) Nach einem gebrauchten Tag musste der OFC in der Heimpartie gegen einen personell geschwächten SV Grün-Weiß Lübben eine unerwartete 1:3 (0:1) Heimniederlage hinnehmen. Damit endete vorerst die OFC-Serie, denn in diesem Kalenderjahr war das Team noch ungeschlagen. Dabei war der Beginn sehr hoffnungsvoll, denn nach 100 Sekunden scheiterte Miguel Unger (2.) mit einem Links-Dropkick am überragend parierenden Gästetorhüter Tim Fobe. Leider fand dieser verheißungsvolle Auftakt der Gastgeber keine Fortsetzung, der sich in der Folgezeit schwertat und sich von den diszipliniert spielenden Gästen etwas einschläfern ließ. Dann spielte ein leichtfertiger Ballverlust von Basel Hawwa den Spreewäldern in die Karten und der eigentlich angeschlagene Eduard Gutar (28.) zeigte sich abgezockt und brachte die Gäste in Führung. Zur Pause merkten wir, dass an diesem Tag mehr zu holen war, meinte nach dem Abpfiff Grün-Weiß Trainer Timo Kandlbinder, der sich zu Beginn mit seinem dezimierten Team eigentlich nur auf ein achtbares Ergebnis fokussierte. Und dann stellte Romano Lindner (53.) kurz nach Wiederbeginn seinen Torinstinkt unter Beweis, als er nach einem einfachen Ballverlust von OFC-Kapitän Sebastian Knaack das Leder humorlos in den Winkel jagte. Der Gastgeber stellte sich der Aufgabe, wehrte sich und wurde erneut bestraft. Die Lücken in der weit aufgerückten OFC-Abwehr nutzte der flinke Marjano dos Santos und seine Eingabe nutzte im Gewühl Lucas Künzel (61.) der das Leder schwer ersichtlich über die Linie bugsierte. Noch einmal keimte beim Gastgeber Hoffnung auf als der nicht zu stoppende Leon Walter vom Gäste-Abwehrchef Toni Guttke im Strafraum zu Fall gebracht wurde, doch OFC-Torjäger Lucas Bianchini (68.) vergab wie schon im Stadtderby. In den Schlussminuten gelang es dann Lucas Bianchini (82.) mit einem mustergültigen Kopfball doch noch zu verkürzen, aber zu mehr sollte es nicht mehr reichen. So zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek später überrascht von der hohen Effektivität der Gäste. Dennoch war er mit dem Auftritt nach der Pause zufrieden, wo seine Elf eine entsprechende Reaktion gezeigt hatte.