Novum beim Stadtderby !

Brandenburg-Liga 2019/20  –  „8. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht –TuS 1896 Sachsenhausen  1:1 (0:0)

OFC: Roggentin –R. Kretschmann (76. M. Moldenhauer), Malanowski, T. Kretschmann, Knaack – F.Schütze (72. Meyer), Eichhorst, –  Schulze, Begzadic Dzeladini (58. Czasch) – Markgraf
TuS: Demuth – Wulff, Höpfner, Wiesner, Weigt – Pehl (82. Komossa), Groll, Kordecki, Machut – Müller, Beutke
(61. Neves Fraga)

Gelbe Karten: T. Kretschmann (F), F. Schütze (F), Eichhorst (F), (alle OFC) – Beutke (F), (TuS)
Zuschauer: 880 am Sonntagnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge:  0:1 (70.) Machut,  1:1 (90.) T. Kretschmann
Schiedsrichter: Justin Weigt (Zossen)

(rl/buzz) Im Oranienburger Stadtderby in der Brandenburg-Liga zwischen dem Oranienburger FC Eintracht und dem Ortsnachbarn TuS 1896 Sachsenhausen gab es am Sonntagnachmittag bei herrlichem Herbstwetter in der ORAFOL-Arena erstmalig in der Geschichte eine 1:1 (0:0) Punkteteilung. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff  setzte OFC-Akteur Tim Kretschmann (90.) vor 880 Zuschauern mit seinem Tor den Schlusspunkt in einem über weite Strecken höhepunktarmen Stadtderby. Nach einer nahezu chancenlosen ersten Halbzeit, hatte Georg Machut (70.) seine Farben in Führung gebracht. Der TuS-Akteur ließ Pascal Eichhorst außen stehen, zog in die Mitte und brachte den TuS mit einem satten Linksschuss in Front. In der Schlussminute traf dann der bereits erwähnte Tim Kretschmann aus zentraler Position mit der Pieke zum Remis. „Er war für mich der beste Mann auf dem Platz, der hat gefightet was das Zeug hält. Toll, dass sich so ein Spieler dann auch mal belohnt“, lobte Enis Djerlek seinen Schützling nach Spielschluss.

 

Sieg für reifere Gäste !

Brandenburgliga 2018/19  –  „24. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SV Victoria Seelow  1:2 (0:1)

OFC: Roggentin – T. Witte, Moldenhauer, Malanowski, T. Kretschmann (55. Kherraz), Knaack – Kothe –  R. Kretschmann (75. Prodanovic), Begzadic, Meyer (84. Schönrock) – Markgraf
SV Victoria: Dorosevs – D. Jankowski, Drews, Lawrenz, Kosmacovs  – Alexandropoulos (87. Rymar), Georgi, S.Jankowski (90.+2 Apostolow) – Noga, Wolbaum – Budzalek (46.Labes)

Gelbe Karten:  Begzadic (F), R.Kretschmann (U), Meyer (F),  Markgraf (U), Modenhauer (F),  (alle OFC) –Wolbaum (U), Alexandropoulos (F), (beide SVV)
Beste Spieler:  Roggentin, Markgraf (beide OFC) – Dorosevs, Lawrenz, Drews (SVV)

Zuschauer: 85 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge:  0:1 (43.) Wolbaum, 1:1 (55.) Knaack, 1:2 (63.) Wolbaum
Schiedsrichter: Max Göldner  (Bad Saarow)

(rl) Die insgeheimen Aufstiegshoffnungen, die beim OFC aber wahrlich nicht im Vordergrund standen, dürften nach dieser 1:2 (0:1) Heimniederlage gegen den Ex-Oberligisten SV Victoria Seelow endgültig erledigt sein. Zu schwer war die Hypothek eine Reihe wichtiger Leistungsträger wie Miguel Unger, Alexander Schütze und auch Kevin Czasch zu ersetzen um dem Gegner gegenüber im Vorteil zu sein. Gerade in der letzten halben Stunde versuchten die Einheimischen Vieles um dem Geschehen noch eine Wende zu geben, doch letztlich fehlte auch ein Tick Abgeklärtheit und diesen waren die Gäste an diesem Tag voraus. Von Beginn an entwickelte sich eine temposcharfe und kampfbetonte Partie, die oftmals mit kleinen Nickeligkeiten endete. Dagegen waren in dieser Phase klare Torgelegenheiten auf beiden Seiten eher die Mangelware. Einem gefährlichen Distanzschuss von Marcel Georgi (10.) auf Seiten der Oderländer, folgten ein gekonntes Solo von Tim Meyer (15.) und ein Schuss aus der Drehung von Torben Kothe (33.), die vorerst jedoch auch für den OFC nicht von Erfolg gekrönt waren. Kurz vor dem Pausenpfiff des keinesfalls souverän wirkenden Unparteiischen Max Göldner gelang den Gästen dann doch der Führungstreffer. Nach einer Eingebe von Torjäger Robert Budzalek konnte Mariusz Wolbaum (43.) das Leder im Strafraum ziemlich ungehindert kontrollieren und überlegt zu Führung verwerten. Und fast wäre der Victoria ein Doppelschlag gelungen, denn unmittelbar vor dem Pausenpfiff hatte Robert Budzalek (45.) nach einer Kopfballablage von Jevgenijs Kosmacovs die Möglichkeit zu erhöhen, doch kurz vor der Torlinie wurde er aufgehalten. Dabei verletzte er sich leicht und kehrte zu Wiederbeginn nicht zurück. Der Platzbesitzer entwickelte nach dem Seitenwechsel noch mehr Druck und sah sich bald belohnt. Nach einer feinen Einzelleistung belohnte sich der aufgerückte Sebastian Knaack (55.) selbst, als er im zweiten Nachsetzen das Spielgerät endlich zum Ausgleich über die Linie bugsierte. Doch die Freude war beim OFC nur von kurzer Dauer, denn nach einem einfachen Zusammenspiel zwischen Mariusz Wolbaum und Marcel Georgi ließen sich die Gastgeber ziemlich vorführen und  Mariusz Wolbaum (63.) hatte wenig Mühe um die erneute Führung zu markieren. Doch der OFC zeigte eine Reaktion auf den Rückstand und erspielte sich eine Reihe guter Möglichkeiten durch Sebastian Knaack (73.), Marc Moldenhauer (74. Kopfball), Marc Markgraf (75.) und Tim Meyer (83.), die jedoch nicht mehr den erhofften Ausgleich brachten. In dieser Schlussphase wo bei meinem Team etwas die Kräfte schwanden hatten wir etwas Glück nicht noch den Ausgleich zu bekommen meinte später ein zufriedener Victoria-Trainer Peter Flaig. Zudem betonte er, wir wollten uns unbedingt für die schmerzhafte Heimniederlage gegen den OFC revanchieren und das sei gut gelungen. Der OFC-Verantwortliche Enis Djerlek war trotz der Niederlage mit seinem Team nicht unzufrieden, dass bis zum Ende alles versucht hatte.